Die Pflicht der Koordinierung gleichzeitig arbeitender Auftragnehmer (AN) ist immer wieder ein Streitthema, wenn die AN sich gegenseitig hindern. Wer ist verantwortlich?
WeiterlesenBauleiter digitalisieren ihre Baustelle
Als Bauleiterin oder Bauleiter sind Sie es, der die digitalen Helfer einsetzt. Ihre Kunden und Auftraggeber erleben so eine neue Form der Zusammenarbeit mit Ihnen, Ihre Lieferanten freuen sich über konkrete Bestellungen
WeiterlesenAtlas Gebäudetechnik
Das umfassende Nachschlagewerk für die gesamte Haustechnik! Die Integration der Haustechnik in die Gebäudeplanung stellt hohe Anforderungen an Architekten und Ingenieure. Zudem müssen haustechnische Konzepte bereits in der Entwurfsphase berücksichtigt werden, um energieeffizient, ressourcenschonend und wirtschaftlich zu bauen und gleichzeitig
WeiterlesenBedarfspositionen in Ausschreibungsunterlagen
Bedarfspositionen – ins LV aufnehmen oder besser nicht? „Bedarfspositionen sind grundsätzlich nicht in die Leistungsbeschreibung aufzunehmen.“ (§ 7 Abs. 1 Nr. 4 VOB/A)
WeiterlesenMängel – Haftung – Bauzeitverzögerung: Die 17. Kölner Bauleitertage im Rückblick
„Ein Muss für jeden Bauleiter. Sehr kompetente Referenten!“ Artur Braun, Braun Bauunternehmen „Sehr interessant, gut zum Auffrischen der Kenntnisse, sowie zum Erwerb neuer Kenntnisse.“ Dominik Schermer, Baustolz GmbH „Praxisnah, kurzweilig und gut organisiert.“ Heidi Clement, FU Mörk In diesem Jahr
Weiterlesen