Inhalte jederzeit abrufbar – Sie bestimmen, wann und wo Sie lernen!
Wie überprüft man die Luftdichtheit eines Gebäudes? Was alles gehört zu einer Differenzdruck- Messung nach DIN EN 13829 und ISO 9972 dazu? – Ob Sie künftig normgerechte Blower-Door-Tests beauftragen, Kunden dazu beraten, eigene Messungen durchführen oder die Messergebnisse Dritter bewerten möchten: Hier lernen Sie die Basics!
Der Online-Kurs vermittelt sowohl Grundkenntnisse, um eine normgerechte Blower-Door-Messung beauftragen und überwachen zu können, als auch die Fähigkeit, selbst Messungen durchzuführen. Darüber hinaus lernen Sie, einen extern erstellten Prüfbericht zu kontrollieren.
Die Inhalte
- Luftdichtheit der Gebäudehülle – Sinn und Zweck
- Welche gesetzlichen und normativen Anforderungen gibt es?
- Welche Messnorm ist anzuwenden?
- Was hat sich seit Einführung des Gebäudeenergiegesetzes GEG geändert?
- Voraussetzungen für Messungen: Wetterbedingungen, Bauzustand, normgerechte Gebäude-Präparation
- Messumfang: welche Teile des Gebäudes werden gemessen?
- Aufbau der Messeinrichtung
- Schritte der Messung
- Was muss ein Prüfbericht enthalten?
- Grenzwert eingehalten = dauerhaft bauschadensfrei?
- Methoden der Leckageortung
- Manipulationsmöglichkeiten während und nach der Messung?
- Messung großer Gebäude
- Messung von Gebäuden in Teilen
Ihre Vorteile
Durch eine Teilnahme …
- … kennen Sie die Gründe, warum Luftdichtheitstest durchgeführt werden.
- … wissen Sie, welche gesetzlichen und normativen Anforderungen es gibt.
- … lernen Sie den Einfluss der Wetterlage und des Gebäudezustands auf die Messung kennen und wissen, welche Gebäudepräparation notwendig und welche erlaubt ist.
- … wissen Sie, was eine normgerechte Messung ausmacht und wie Sie deren Ergebnisse bewerten: Sie können dies als zusätzliche Leistung anbieten.
Was ist im Preis enthalten?
Der Online-Kurs besteht aus insgesamt 11 Modulen. Diese sind multimedial aufbereitet: Es gibt u. a. Tutorial-Videos, E-Learning-Komponenten und Quiz. Darüber hinaus wird Ihnen ein digitales Workbook zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich zu den Modulen haben Sie die Möglichkeit, über ein Forum Fragen zu stellen und so mit dem Referenten und den anderen Teilnehmenden in einen Austausch zu treten.
Einmal im Monat findet darüber hinaus eine Live-Q&A-Session mit dem Referenten bzw. einem Team der bionic3 GmbH und allen anderen Teilnehmenden statt. Die Termine hierfür werden vorab über unsere Online-Plattform Moodle bekanntgegeben. Sie können sich zu diesem Termin einfach einwählen; eine separate Anmeldung vorab ist nicht notwendig.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich einen 45-minütigen Beratungstermin (digital) mit Holger Merkel oder einem anderem Teammitglied der bionic3 GmbH hinzuzubuchen. Nach erfolgreicher Buchung setzt sich die bionic3 GmbH zwecks Terminfindung mit Ihnen in Verbindung.
Unser Referent
Holger Merkel beschäftigt sich seit den 1990er-Jahren mit luftdichtem Bauen. Er ist Geschäftsführer der bionic3 GmbH , Blower-Door-Messdienstleister, Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (HwK), Dozent und Fachbuch-Autor. Mit seinem Team führt er mehr als 400 Messungen im Jahr durch und unterstützt andere Messteams – auch bei der baubegleitenden Blower-Door-Messung, bei der Leckagen in der Gebäudehülle aufgespürt werden. Seit Jahrzehnten berät Holger Merkel zudem zur fachgerechten Planung und Verarbeitung der Gebäudehülle.
Von Holger Merkel ist im Februar 2022 ein Fachbuch zum Thema Luftdichtheit von Gebäuden erschienen. Zudem war er als Referent bei den Bauleitertagen 2022/23.
Preis und Buchung
Zugang zum Online-Kurs:
€ 329,– (zzgl. MwSt.)
Jetzt anmelden:
45-minütige Beratungsstunde mit der bionic3 GmbH:
€ 49,– (zzgl. MwSt.)
Jetzt anmelden:
Dauer:
Sie können den Kurs ganz individuell in Ihrem eigenen Tempo absolvieren. Nach erfolgreicher Anmeldung haben Sie ein Jahr lang Zugriff auf die Kursinhalte.
Ort:
online
Zielgruppe:
Energieberater, Messdienstleister, Bauleiter, Energieagenturen, Sachverständige für Schäden an Gebäuden
Veranstalter
RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG
Stolberger Str. 84
50933 Köln
Ihr Kontakt
Katharina Diel
Ihr Kontakt bei inhaltlichen Fragen
T: +49 (0) 221 5497-216
k.diel@rudolf-mueller.de
Team Management Events
Ihr Kontakt bei Fragen zur Anmeldung und Rechnungstellung
T: +49 (0) 221 5497-420
veranstaltungen@rudolf-mueller.de
Das könnte Sie auch interessieren
Luftdichtheit von Gebäuden
Ratgeber für die Praxis
Der Praxis-Ratgeber „Luftdichtheit von Gebäuden“ verschafft einen Überblick über die Anforderungen von Normen und Rechtsvorschriften an die Luftdichtheit und zeigt anhand zahlreicher Abbildungen und Beispiele aus der Praxis, was bei der Planung und Ausführung der luftdichten Ebene zu beachten ist.
2022. 17 x 24 cm. Gebunden.
192 Seiten.
ISBN 978-3-481-04294-3
€ 65,–