Bedarfspositionen – ins LV aufnehmen oder besser nicht? „Bedarfspositionen sind grundsätzlich nicht in die Leistungsbeschreibung aufzunehmen.“ (§ 7 Abs. 1 Nr. 4 VOB/A)
WeiterlesenKategorie: Vorbereitung
Vorbereitung der Baumaßnahme
Gegenstände und Aufgabenfelder der Arbeitsvorbereitung
Quelle: Praxis-Handbuch Bauleiter
Vorbereitung der Baumaßnahme durch den Bauleiter des AG
Zur Vorbereitung der Bauüberwachung benötigt der Bauleiter die kompletten Ausschreibungsunterlagen:
- Genehmigungen
- Leistungsverzeichnisse
- Pläne
- Baubeschreibungen
- Vertrag und Vertragsbedingungen (Besondere und Zusätzliche Vertragsbedingungen)
- Informationen über Präqualifikationen der Auftragnehmer im Zusammenhang mit der Ausschreibung der Bauleistungen
- mögliche Nebenangebote, unabhängig davon, ob aktiviert oder nicht
Zur Prüfung vorliegender Pläne stehen Ihnen aus Praxis-Handbuch Bauleiter kostenfreie Muster-Checklisten zur Verfügung:
- Überprüfung der Vollständigkeit von Zeichnungen (M 1:100)
- Überprüfung der Vollständigkeit von Ausführungszeichnungen
Wenn der Bauleiter nicht in die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (Leistungsphasen 6 und 7 HOAI) eingebunden wurde, sind ihm bei Leistungsbeginn der Objektüberwachung umfassende Informationen über den Vergabeprozess, insbesondere über die Wertung der unterschiedlichen Angebote und die entsprechenden Verhandlungs- bzw. Aufklärungsgespräche, zu geben.
Neben den technischen und vertraglichen Vorbereitungen für die Bauüberwachung muss auch das Projektregime für die Baumaßnahme überlegt und abgestimmt werden. Hierzu gehören die Organisation der Bau- und Projektbesprechungen, das erforderliche Berichtswesen und die Kommunikationswege zwischen den Beteiligten.
Vorarbeiten des Bauleiters einer Bauunternehmung
Im Bauunternehmen wechselt mit Auftragserteilung der Staffelstab von der Kalkulationsabteilung und Geschäftsführung, die insbesondere bei Preisfindung und Vertragsabschluss gefragt waren, zur Arbeitsvorbereitung und zum Bauleiter.
Die ersten Schritte zur Vorbereitung der Arbeiten auf einer neuen Baustelle sind:
- Sichtung der Angebotsunterlagen (Mengen- und Stundenansätze, eventuell vorhandene Widersprüche)
- Veranlassung der Arbeitskalkulation
- Studieren der Verhandlungsprotokolle sowie Vergabekriterien und Wertungen,
- Beschaffung der Genehmigungs- und Planungsunterlagen
- Vorbereitung der Nachunternehmereinsätze
- Überlegungen zur Baustelleneinrichtung und zum Baustellenverkehr
- Vorleistungen Dritter prüfen und ggf. Beweise sichern
- die Auswahl der internen Mannschaft (Poliere, Vorarbeiter etc.)
Auch die Vorschriften gemäß Baustellenverordnung und gegebenenfalls die vertragsgemäße Übertragung derartiger Verpflichtungen vom Bauherrn an die Baufirma ist zu prüfen.
Gleichwohl ist für eine effektive Leitung einer Baustelle eine präzise Vorbereitung unumgänglich. Der Bauleiter im Bauunternehmen hat zu Beginn seiner Tätigkeit Informationen zu
- dem zu liefernden Bauwerk,
- der Baudurchführung und
- den örtlichen Verhältnissen
einzuholen.
Alles zum Thema Vorbereitung der Baumaßnahme
Das „Praxis-Handbuch Bauleiter“ verschafft einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben, Abläufe und Verantwortlichkeiten und erleichtert so den Einstieg für junge Bauleiter.
Wer darf was?
Ist es nicht wunderbar, wenn man in der Bauabwicklung mit dem Gegenüber gut auskommt und alles zeitnah erledigt? Aufmaße unterschrieben, Abschlagsrechnung geprüft und bezahlt, Nachträge und Regierapporte gegengezeichnet, Abnahme vollzogen. Bei der Schlussrechnung aber kommt der Auftraggeber und wischt alles
WeiterlesenPlanung und Durchführung von Baubesprechungen
Regelmäßige Bauberatungen sind das feste Rückgrat der Baustellenführung. Sie sind ein Forum, in dem zu festgesetzten Zeiten die wesentlichen Aufgaben aktualisiert und notwendige grundsätzliche Koordinierungen für die Zukunft vorgenommen werden. Sie sind möglichst keine Bühne dafür, um strittige vertragliche Punkte
WeiterlesenAusschreibung nach VOB und BGB
Reibungslose Bauabwicklung durch fehlerfreie Ausschreibung Eine vollständige, fehlerfreie Ausschreibung ist ein wesentlicher Faktor für die reibungslose Bauabwicklung, denn fehlerhafte Leistungsbeschreibungen oder Vergabeunterlagen haben häufig gravierende Folgen für alle Projektbeteiligten.
WeiterlesenPraxis-Handbuch Bauleiter
Dieses Praxishandbuch richtet sich in erster Linie an den überwachenden Bauleiter, also an Architekten und Bauingenieure, die auf der Seite der Auftraggeber (Investor, Bauherr) tätig sind. Aber auch die Bauleitung in großen, mittleren und kleinen Bauunternehmen unterliegt in vielen Aspekten,
Weiterlesen