SiGeKo-Grundwissen: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Durch die in Deutschland geltende Baustellenverordnung BaustellV sind durch den Bauherren Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo) zu bestellen. Das ist notwendig, wenn Beschäftigte mehrere Unternehmen auf einer Baustelle tätig sind und ist sowohl bei Neubauten als auch bei Bauen im Bestand

Weiterlesen

Nachträge und Nachtragsprüfung

Eine Besonderheit beim VOB-Vertrag ist, dass der Auftraggeber während der Bauausführung sowohl den Bauentwurf ändern als auch weitere zusätzliche Leistungen, die zur Erbringung der Vertragsleistung notwendig werden, anordnen darf. Grundsätzlich ist der Auftragnehmer verpflichtet, diesen Anordnungen nachzukommen; ihm steht jedoch

Weiterlesen

Planung und Durchführung von Baubesprechungen

Regelmäßige Bauberatungen sind das feste Rückgrat der Baustellenführung. Sie sind ein Forum, in dem zu festgesetzten Zeiten die wesentlichen Aufgaben aktualisiert und notwendige grundsätzliche Koordinierungen für die Zukunft vorgenommen werden. Sie sind möglichst keine Bühne dafür, um strittige vertragliche Punkte

Weiterlesen

Führen eines Bautagebuchs

Nach der HOAI (§ 34 in Verbindung mit Anlage 10) gehört das Führen eines Bautagebuchs  zu den Grundleistungen des Architekten in der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation). Gleiches gilt für die Zuarbeit der Fachingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung zum

Weiterlesen